|
So gut wie nie passiert! Wir segeln in der Karibik immer Lee der Inseln (im Windschatten, also), und dort ist das Wasser sehr viel ruhiger als an der Ostseite, wo der Passat steht. Wenn’s wirklich mal mulmig wird, hilft oft das berühmte Kaugummi („Superpep“) oder ’n Schluck Bier! Am Ankerplatz oder Steg gibt’s sowieso keine Probleme! Die Yachten haben alle einen 12 Volt-Ausgang am Kartentisch. Für Akku-Laden etc. gibt es natürlich Umwandler, die man sich vorher besorgen müßte. 220 Volt mit US-Steckern natürlich an Land. Vorerfahrung: Muß ich schon Erfahrung im Segeln haben? Mitsegeln kann in der Karibik eigentlich jeder (außer Nichtschwimmer!). Man muß nicht mitanpacken, man kann die heutigen Yachten auch alleine segeln, und `nen Diesel hats auch noch! Aber Mithilfe ist natürlich gern gesehen, und wer’s lernen will oder das Hochsee-Segeln mal ausprobieren will, hat hier die Gelegenheit! Wie ist das mit dem Essen(Kochen)? Zu Törnbeginn wird eine
Bordkasse angelegt und dann reichlich Essen und Trinken eingekauft. Das macht
uns unabhängig, und wir können in den schönsten Ankerplätzen übernachten.
Es gibt oft die Möglichkeit, abends ein Restaurant zu besuchen und manchmal
morgens auch ein Hotel für’s Frühstück. Ansonsten kochen
die, die Lust haben bzw. jeder mal. Der Skipper wird wie üblich mitverpflegt. Kosten: Was kommt an Ausgaben noch auf mich zu? Für die Bordkasse (also Essen an Bord, Wasser, Diesel, Steggebühren u.ä.) sollte man mit ca. 200 € die Woche rechnen. Die vielen bunten Karibik- Drinks und ab und an mal abends essen gehen können das Portemonnaie natürlich auch deutlich stärker belasten. Vielleicht auch noch ’nen kleinen Hubschrauberflug für die Luftbilder? Alles Möglich! Kojen/Kabinen: Kann mann/frau auch an Deck schlafen? Klar! Machen immer n’paar Leute! Ist wunderschön! Ansonsten hat jede/r seine Koje in einer Doppelkabine! Einzel-Kabine auf Anfrage. Duschen: Kann man sich auf der Yacht duschen? Es gibt 2 - 4 (!) Nasszellen an Bord, also Waschbecken, Dusche und WC. In der Nähe der Badeleiter an Deck gibt es dann oft noch eine Decksdusche. Das Wasser kommt aus den Bootstanks, die Wassermenge reicht i.d.R. für ca. eine Woche. Dann wird nachgebunkert! Zurück an den Anfang!
|